Hinter Worthülsen und Anglizismen lässt es sich gut verstecken und mysteriös klingende, heilsbringende Phrasen müssen häufig für allen erdenklichen Blödsinn in Unternehmen herhalten. Damit lassen sich alle möglichen Entwicklungen, ob gut oder verheerend, mit akademisch klingenden Banalitäten einer ohnehin abhängigen und damit zum Schweigen verdammten Zuhörerschaft erklären.
Wir allerdings sind "verliebt ins Gelingen" und haben dabei nicht den Anspruch erklären zu wollen, was "die Welt im Innersten zusammenhält".
Die Fragen im unternehmerischen Alltag sind weniger philosophischer denn pragmatischer Natur. Wir wollen uns in schwierigen Fragestellungen nicht mit verbalen Allgemeinplätzen und banalen Selbstverständlichkeiten, die in Fremdworte gekleidet manchem Referenten den Schein von Bildung anheften sollen, herausreden, sondern konkret – dort wo es brennt – dem Problem auf den Grund gehen und Hilfestellung anbieten.
Also kein professoral wirkender, pseudo-wissenschaftlicher Humbug sondern problemgerechte und der Fragestellung entsprechende Unterstützung – auch bei der Umsetzung!
Seit nunmehr über 25 Jahren ist der Initiator der LC24-Beratergruppe mit der verantwortlichen Führung von Unternehmen der verschiedensten Arten im Dienstleistungs-, Handel- und produzierenden Bereich aktiv und musste erfahren, dass einige Beratungsunternehmen, teilweise sogar Vorstands- und Geschäftsführungskollegen wie auch manche Vertreter des mittleren Managements sich nur allzu gerne auf die Beurteilung von politischen oder unternehmerischen Großwetterlagen fokussierten, statt den konkret erkennbaren Problemen auch pragmatische Lösungen entgegenzusetzen.
Sich verstecken in Visionen, die nicht selten utopische Züge annehmen, statt griffige Strategien und daraus abgeleitet verständliche Maßnahmen zu formulieren und umzusetzen, stellt mancherorts unternehmerischen Alltag dar.
So nicht mit uns!
Zeitlich befristetes Projektmanagement "just-in-time", Überbrücken von noch nicht eingerichteten Nachfolgeregelungen oder Managementengpässen, Umsetzen von (Re-)Strukturierungsmaßen, flexible Management- und Projekt-Ressourcen, Etablierung von fachspezifischem Knowhow
Analysieren von Klinik- und/oder Praxisstrukturen, (Lizenz-)Grundlagen schaffen und entwickeln, Kostenoptimierungsmaßnahmen, Finanzierung und Investition, Nachfolgeregelungen, Praxiskauf- bzw. verkaufsberatung, Personalmanagement mit und ohne Betriebs- bzw. Personalräte, Marktanalysen
Kauf oder Verkauf von Unternehmen (M+A)
Integration gekaufter Unternehmen (post merger integration)
Nachfolgeregelungen, Übernahme von Managementfunktionen
Absatz- und Unternehmensfinanzierung (Club Deal-Begleitung), Treasury,
Organisation von Handels-, Gebiets- und/oder Produktvertretungen jeder Art
Anlage- und Immobilienmanagement, Beschaffungswesen (ERP, Materialwirtschaft),
Verhandlungsbegleitung und/oder -führung mit Geschäftspartnern,
Personal Recruiting (gezieltes Headhunting), Personal-Outplacement
Outsourcing betrieblicher und/oder administrativer Funktionen
Compliance-Anforderungen und -strategien, (Versicherungs-)Riskmanagement
Mediation und / oder Moderation unter Eigentümern, Führungskräften, Kunden, Geschäftspartnern, Wettbewerbern, Banken, Arbeitnehmervertretungen, Herstellern etc.
Unsere Partner sind dafür da, Sie, Ihre Stellung am Markt und im Unternehmen sowie Ihren betrieblichen Erfolg nach Kräften zu unterstützen und Ihre aktuellen Problemfelder effizient anzupacken – pragmatisch anzupacken!
Dazu bedarf es insbesondere der interdisziplinären Zusammenarbeit vieler Spezialisten, die immer dort – und nur dort - zum Einsatz kommen, wo ihre Expertise auch tatsächlich gefragt ist.
Das erspart Kosten und sichert Qualität!
u.a. Handels-, Gesellschafts-, Vertrags-, Arbeits-, Steuer-, Sozial-, Medizinrecht, Compliance etc.
Ärzte, Pfleger, Therapeuten und Kaufleute
u.a. Werbetechniker, Grafiker und Fotografen
Banker und Finanzierungs- bzw. Treasury-Fachleute
Im März 1960 in Ravensburg geboren;
humanistische Ausbildung im Internat der Steyler Missionare, Abitur;
Abschluss als Industriekaufmann und EDV-Kaufmann;
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
ca. 4 Jahre | Maschinenfabrik Lanz GmbH, Aulendorf Hersteller von Kompaktladern und Kommunalmaschinen Assistent, Vertriebsleiter und stellvertretender Geschäftsführer |
ca. 3 Jahre | Hurrle-Klinikengruppe, Offenburg (14 Kliniken) Mitglied der Geschäftsleitung |
ca. 9 Jahre | Sana Kliniken GmbH – München
|
ca. 7 Jahre | Klinikum Stuttgart (Maximalversorgung, ca. 2.700 Betten, 5.000 Mitarbeiter; Umsatzverantwortung: Ca. 600 Mio. Euro, 7.800 Mitarbeiter) Geschäftsführung |
ca. 2 Jahre | MediClin AG - Frankfurt, Vorstandsmitglied (COO) |
ca. 3 Jahre | SRH Kliniken AG, Heidelberg Vorstandsmitglied (CEO) |
ca. 11 Jahre | Kiesel GmbH (Holding), Baienfurt (Bau- und Umschlagmaschinen, Sonderbau, national u. international, ca. 1.000 Mitarbeiter; ca. 400 Mio. € Umsatz) Geschäftsführung |
Seit 2000 | LC24-Beratergruppe, Ravensburg Partner und Inhaber der Unternehmensberatung |
Gänzlich unterschätzt: Der deutsche Vertriebsvertrag
Von Jochen Lang & Rechtsanwalt Dr. jur. Klaus Neumann
(pdf-Dokument, 289 KB)
Lösung in Sicht?
Honorararztverträge – eine gegeißelte Rechtsbeziehung
Von Jochen Lang
Quelle: KU Gesundheitsmanagement, Ausgabe 10/2017
(pdf-Dokument, 730 KB)